TCM - Traditionelle Chinesische Medizin
Ich arbeite in diesem Bereich erfolgreich mit folgenden Therapieverfahren:
- Akupunktur
- Ohrakupunktur
- Ohrsamenbehandlung
- Laserakupunktur
- Tuina-Massage
- Schröpfglasbehandlung
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um die Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen. Die Akupunktur wirkt auf das periphere und zentrale Nervensystem, wirkt auf den Hormon- und Botenstoff-Haushalt, beeinflusst die Blutzirkulation und das Immunsystem, sie wirkt stärkend und schützend.In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sie nicht als Monotherapie angesehen, sondern in ein ganzheitliches Behandlungskonzept eingebunden. Die Akupunkturbehandlung wird daher mit Moxibustion (Wärmebehandlung), Diäthetik, Kräuterheilkunde, Tuina (Chin. manuelle Therapie)und Qi-Gong oder Tai-Qi (Bewegungstherapie) erweitert.
Ich ergänze die Akupunktur zusätzlich gern mit der Klassischen Homöopathie, Heilpilzbehandlung, Bachblüten oder Schüßlersalzen.
Tuina-Massage
Die Tuina anmo ist ein Teil der Chinesischen Medizin und hat sich schon ca. 400-500 v. Chr. entwickelt. Tuina heißt übersetzt schieben und greifen und anmo, meint die Technik des Drückens und Streichens.
Die Tuina umfasst massierende und chiropraktische Behandlungstechniken, sowie passives Mobilisation gelenkiger Strukturen. Akupressur der Akupunkturpunkte zur Ausgleichung der Energieverhältnisse in den Meridianen (Leitbahnen). Es wird gezielt in die therapeutische Steuerung des Organismus eingegriffen und reguliert.
Eine Stärke der Chinesischen Medizin ist die Kombination ihrer maßgebenden Heilverfahren untereinander:
Massage, Schröpfen, Schaben, Chiropraktik, Akupressur, Akupunktur, Moxibustion, Energiearbeit und Kräuterkunde, gehören zu diesen Techniken.
Was wird behandelt:
- Fehlstellungen im Bewegungsapparat beseitigt,
- Beckenschiefstand ("kürzeres Bein") reguliert,
- Schmerzen gelindert,
- Durchblutung verbessert,
- Muskeln und Sehnen gelockert,
- Funktionskreise angeregt
- Rückenschmerzen, Ischias, Hexenschuss
- Muskel- und Gelenkschmerzen, Athrose
- Kopfschmerzen und Migräne
- Tennisarm, Golfarm, Schulter-Arm-Syndrom
- Bandscheibenbeschwerden